DEIN NEUER JOB:
RESTAURANTFACHFRAU/-MANN
Du bist der perfekte Gastgeber, du weißt, wie du mit Menschen umgehst, so dass sie sich bei dir wohl fühlen. Du kennst alle Servicetricks von der Gästeberatung über das richtige Servieren bis hin zur Verabschiedung. Neben dem intensiven menschlichen Kontakt warten noch viele weitere spannende Aufgaben auf dich als Restaurantfachfrau/-mann:
- Beratung bei Speise- und Getränkeauswahl
- Bestellungen entgegen nehmen
- Fachgerechtes Servieren
- Verantwortung für eine ansprechende Atmosphäre
- Rechnungen stellen
- Durchführung von Veranstaltungen
- Erstellung von Getränkekarten
EIN MENÜ VOLLER
MÖGLICHKEITEN
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung kannst du deine Karriere nach deinen Vorstellungen vorantreiben. Es bleibt dir überlassen, ob du lieber die Leitung eines Betriebes anstrebst oder selber dein eigenes Restaurant, dein Café oder deine Bar eröffnest. Du kannst dich auch auf verschiedene Bereiche spezialisieren und dadurch deine Karriere positiv beeinflussen. Wenn du leitende Positionen einnehmen willst, solltest du dein Wissen erweitern und dich zum Fach- oder Betriebswirt weiterbilden lassen.
DIE VORTEILE EINER EXZELLENTEN AUSBILDUNG
Eine Ausbildung in einem zertifizierten Hotel bringt dir viele Vorteile, die dir nicht nur eine exzellente Ausbildung garantieren, sondern darüber hinaus auch weitere Möglichkeiten bieten, deine Karriere voran zu treiben.
- DEKRA Zertifizierung
- Strukturierte Ausbildung entsprechend IHK Vorgaben
- gut geschulte Ausbilder und Mitglieder in den Prüfungsausschüssen
- Vertrauensperson innerhalb des Betriebes als Ansprechpartner
- Azubisprecher als Ansprechpartner
- konstruktive Bewertungs- und Orientierungsgespräche mit den Auszubildenden
- beständiger Austausch zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschulen
- intensive Betreuung der Abteilungsleiter
- regelmäßige praxisorientierte Schulungen
- intensive Vorbereitung auf die Prüfungen mithilfe interner und externer Betreuung
- Auszubildenden-Treffen zum Austausch
- gezielte Karriereplanung zum Ende der Ausbildung
- faire Bezahlung, Bereitstellung von Uniformen und Arbeitsmitteln
- Beachtung von Work-Life Balance bei der Dienst- und Urlaubsplanung
- Förderung der Teilnahme an Wettbewerben und Azubiaustauschprogrammen
- eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten
„Ich verbringe jeden Tag
mit vielen unterschied-
lichen Menschen. Auch
wenn es häufig etwas
stressiger zugeht, als in
anderen Berufen, kann
ich mir nichts Besseres
vorstellen.“
EXZELLENTE EINBLICKE
Restaurantfachfrau/-mann wird dual ausgebildet. Das heißt, dass dir in der Berufsschule unter anderem die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt werden. Im Betrieb wird dir dann gezeigt, wie du dein neu erlerntes Wissen in der Praxis anwenden kannst.
Erfahre von unseren Azubis worauf es bei der Ausbildung ankommt, was ihnen Spaß macht und welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen.
„Ich liebe es, mit
Perfektion Leute zu
begeistern. Besonders die
kleinen Details machen
das große Ganze aus.“
Serviceorientiertes Beraten
von Gästen und das Servieren
von Speisen und Getränken
ist das Hauptaufgabengebiet
einer/es Restaurantfachfrau/
mann. Aber auch die Planung
und Durchführung von
Veranstaltungen, Caterings
und Festlichkeiten sind ein
fester Bestandteil in
diesem Beruf.